Wissensreihe #Tracheostoma: Alltagshilfen
20.01.2020
Sie möchten nützliche Tipps, wie Sie Ihren Alltag mit einem Tracheostoma besser meistern können? Oder möchten Sie Ihr bisheriges Wissen auffrischen? Wir starten heute unsere Wissensreihe #Tracheostoma mit den Alltagshilfen.

Folgend unsere Tipps und Tricks für den Alltag mit einem Tracheostoma, die wir Ihnen gerne weitergeben möchten:
Die erste Zeit nach der OP
- Gefühle eingestehen
- Am Leben teilnehmen
Essen und Trinken
- Gründlich kauen
- Kleine Stücke zu sich nehmen z.B. mit einem kleinen Löffel
- Falls Essen unangenehm stecken bleibt hilft ein Schluck Wasser
- Keine heissen Speisen und Getränke
- Genug trinken beim Essen
- Nicht sprechen während des Kauens
- Vermeidung von festen, krümeligen Speisen
- Verzicht auf Dekoration vom Tellerrand (z.B. Salatblätter) wegen Aspirationsgefahr
- Smoothies sind sehr geeignet
- Langsam essen
Riechen und Schmecken
- Es braucht Zeit und Training um wieder riechen und schmecken zu können
- Haben Sie Geduld und üben Sie fleissig
Duschen und Baden
- Die Badewanne nicht ganz voll machen, damit Ihr Tracheostoma über dem Wasser bleibt
- Eine rutschfeste Badewanne kann Sicherheit geben
- Ein Badewannenkissen kann ebenfalls helfen
- Die Haare am Besten in der Dusche oder vorgebeugt über der Badewanne waschen (hierfür gibt es auch Hilfsmittel, die sogenannten Dusch-Schutz-Produkte)
- Handy neben die Badewanne legen, damit schnell der Notruf gewählt werden kann
- Sollte dennoch Wasser in Ihr Tracheostoma kommen, beugen Sie sich nach vorne und husten Sie das Wasser wieder aus
Bewegung und Körpergefühl
- Fordern Sie sich, aber überfordern Sie sich nicht
- Sport und Bewegung beeinflusst den Krankheitsverlauf positiv
- Bewegen Sie sich behutsam und viel an der frischen Luft um Ihr Kreislaufsystem wieder anzukurbeln
Sexualität
- Langsam herantasten
- Geben Sie Ihrem Partner Zeit um sich an die neue Situation zu gewöhnen
- Sprechen Sie offen über das Thema
Mode und Accessoires
Gerade im Winter ist es wichtig, das Tracheostoma warm zu halten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass keine Staub- und Fremdpartikel hineinkommen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Spezielle Shirts, die extra hoch am Hals geschnitten sind
- Schutzrollis für die kalte Jahreszeit
- Trachealschutztücher
- Seidentücher
- Tracheostomaschmuck
Reisen
- Fangen Sie mit kleinen Touren an
- Fragen Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt
- Das richtige Urlaubsziel wählen, wo medizinische Versorgung in der Nähe ist
- Reiserücktrittsversicherung, falls Sie dann doch reiseunfähig sind
- Denken Sie an die Auslandskrankenversicherung
- Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Reise
- Viel trinken im Flugzeug aufgrund der trockenen Luft
Entdecken Sie in unserem Online-Shop die Tracheostoma-Produkte.
20.01.2020
Beitrag teilen: